Unser natürlicher Universalreiniger ist perfekt für Fettablagerungen in der Küche, bei Seifenrückständen im Bad, für den Kühlschrank innen und außen, für den Backofen innen und außen, den Airfryer, die Dunstabzugshaube, Schränke, Kochfeld, Kunststoff, Edelstahl, Küchengeräte, Gartengeräte, Rolladen uvm.
100% natürliche Rohstoffe
vegan, tierversuchsfrei, mikroplastikfrei
Was & wofür:
Soda: Power gegen Fett und Öl
Kaliumhydroxid: Zweiter Power Faktor gegen Fett und Eingebranntes
(Kokos-)Betain: Perfektioniert die einheitliche Oberflächenbenetzung
Konservierungsmittel: verbessert die Haltbarkeit des Produkts
Komplexbildner: Erhöht die Reinigungsleistung, Verhindert erneutes Antrocknen von Schmutz
Es ist als 1:10 Konzentrat sowie gebrauchsfertig angemischt jeweils in einer 500ml Flasche erhältlich. Damit können Sie die Mischflasche immer wieder auffüllen, mind. 10 mal für 5,5 Liter Universalreiniger.
Dem Reiniger wurden keine chemischen Duftstoffe zugesetzt, ideal für Allergiker, Tier-Haushalte, biologische Sickergruben und generell umweltfreundlich, da der Reiniger somit biologisch abbaubar ist. Es ist möglich, dem Reiniger durch ein paar Tropfen ätherische Öle einen individuellen Duft zu verleihen. Bitte beachten, dass dann nicht mit dem DO EASY Tuch nachgearbeitet werden sollte, da sich die Öle im Tuch festsetzen können.
Anwendung:
Produkt auf die zu behandelnde Fläche aufsprühen, einige Sekunden einwirken lassen und mit einem feuchten DO EASY abwischen.
Unser natürlicher Kalklöser ist perfekt für die regelmäßige Reinigung im Badezimmer, damit keine Kalk-Härtefällt entstehen: Sei es für die Toilette, die Dusche, die Badewanne, die Glastrennwand etc. Sie können den Reiniger für Glasflächen, Keramik und Kunststoff wie keramische Fliesen, Keramikwaschbecken, Toilette, Duschkabine, Chrom-Armatur Küchenspüle (außer Naturstein!) etc. verwenden.
100% natürliche Rohstoffe
vegan, tierversuchsfrei, mikroplastikfrei, biologisch abbaubar
Was & wofür:
Zitronensäure: Power gegen Kalk und Grauschleier
Milchsäure: Zweiter Power Faktor gegen Kalk
(Kokos-)Betain: Perfektioniert die einheitliche Oberflächenbenetzung
Es ist als 1:10 Konzentrat sowie gebrauchsfertig angemischt jeweils in einer 500ml Flasche erhältlich. Damit können Sie die Mischflasche immer wieder auffüllen, mind. 10 mal für 5,5 Liter Kalklöser.
Dem Reiniger wurden keine chemischen Duftstoffe zugesetzt, ideal für Allergiker, Tier-Haushalte, biologische Sickergruben und generell umweltfreundlich, da der Reiniger somit biologisch abbaubar ist. Es ist möglich, dem Reiniger durch ein paar Tropfen ätherische Öle einen individuellen Duft zu verleihen. Bitte beachten, dass dann nicht mit dem DO EASY Tuch nachgearbeitet werden sollte, da sich die Öle im Tuch festsetzen können.
Anwendung:
Oberfläche aus ca. 20 cm Entfernung einsprühen. Nach kurzer Einwirkzeit mit reichlich klarem Wasser nachspülen und mit der Toilettenbürste bzw. dem DO EASY Tuch nachbehandeln.
Amelie Kowalski (mix dich glücklich) hat diese Reiniger mitentwickelt und berichtet:
Die erste Idee war, einen Reiniger für alle Oberflächen zu entwickeln. Allerdings funktioniert das in der Realität nicht, denn für Fettablagerungen brauche ich eine andere chemische Zusammensetzung als für Kalk.
Basisch vs. sauer
Fett ist organisch und besteht aus Lipiden, die sich nicht einfach mit Wasser lösen. Also braucht man alkalische Reiniger, die die Fettmoleküle aufspalten und sie wasserlöslich machen: Soda und Tenside. Ein Fettlöser ist basisch.
Kalk hingegen ist anorganisch und löst sich nicht in Seife oder mit normalen Tensiden auf. Hierfür braucht man Essig oder Zitronensäure. Ein Kalkreiniger ist sauer. Also die andere Richtung, wenn man an PH-Wert-Messungen auf dem Lakmuspapier denkt.
Somit standen also dann 2 Reiniger auf dem Entwicklungsplan!
Auf welcher Skala des Lakmuspapiers sollten die Reiniger denn nun angesiedelt werden? Je saurer bzw. alkalischer sie sind, desto aggressiver die Reiniger. Je aggressiver sie sind, desto mehr greifen sie aber auch die Oberflächen an - auch die Haut - und das war von Anfang ausgeschlossen. Zudem war immer im Fokus, dass sie biologisch abbaubar sein sollten.
Wieder einmal ging es gedanklich in die Haushalte - welche Flächen kann man zusammenfassen, was muss funktionieren und wie kann man es am besten umsetzen.
Ein Backofenreiniger zum Beispiel ist hochaggressiv - schafft aber natürlich auch die ewig eingebrannten Fettreste. Das schafft der Universalreiniger nicht. Dafür ist er auch nicht konzipiert. Trotzdem ist der Universalreiniger ideal für die regelmäßige Reinigung des Backofens, um genau diese Härtefälle nicht entstehen zu lassen.
Wie sieht es aus im Bad? Hier habe ich nicht nur Kalk, sondern auch Schmutz, weshalb dem DO EASY Kalkreiniger noch wieder etwas Tensid zugegeben wurde. Das macht den Kalkreiniger weniger aggressiv, wie man es von heftigen Kalkreinigern kennt, die man gezielt für Härtefälle einsetzt. Für diese schweren Härtefälle ist der Kalklöser nicht konzipiert. Der natürliche Kalklöser von DO EASY ist gesundheitlich unbedenklich und für den regelmäßigen Putzgebrauch im Bad konzipiert - da er materialschonend ist und nicht die Oberflächen angreift. Man putzt also nichts kaputt, sondern löst die regulären Kalkablagerungen, damit eben keine Härtefälle entstehen.
Wichtig war, dass beide Reiniger aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden, damit sie biologisch abgebaut werden können und zwar am besten aus Zutaten, die man kennt.
Im Universalreiniger (KLICK) findet ihr u.a. Soda wieder und Betain - das Tensid kennt ihr - sofern ihr euch schonmal mit meinen Non Food Rezepten beschäftigt habt. Der Kalklöser (KLICK) enthält Zitronensäure und Milchsäure (das ist nichts Tierisches) sowie auch hier Betain.
Zudem sind beide Reiniger vegan, ohne Mikroplastik und auch nicht an Tieren getestet!
Verpackungsmüll war auch ein großes Thema - weshalb beide Reiniger jetzt als 1:10 Konzentrate auf den Markt gekommen sind, die einzeln oder im Set mit einer Mischflasche (gebrauchsfertig gemischt) geliefert werden. Man kann seine Mischflasche 11 x nachfüllen und kann dann beim nächsten Mal einfach nur das Konzentrat nachkaufen. Somit spart man über das Jahr verteilt sehr viel Plastikmüll.
Ohne Duftzugabe - damit 100% natürlich
Ein ganz großes Thema war zudem auch noch der Duft der Reiniger. Weder DO EASY noch mich hat einer von den Düften, die bei all den Mischungs-Versuchen dazu gemixt wurden, vom Hocker gehauen, dass es sich gelohnt hätte, auf die eigentlich wichtigen Kriterien der Reiniger zu verzichten: Denn Düfte in Putzmitteln sind immer synthetisch und nicht natürlich und lassen sich zudem auch wiederum schwer abbauen. Ohne Duftzugabe ist der Universalreiniger perfekt für die Backofen-Reinigung oder auch für die Kühlschrank-Reinigung, denn hier möchte man keinen Duft haben, der sich dann ggf. noch auf das Essen überträgt.
Daher sind die Reiniger jetzt ohne Duftzugabe. Perfekt für Allergiker, Haustierbesitzer und alle, die eben keinen Duft in Reinigern mögen. Wer aber darauf nicht verzichten will, der kann ein paar Tropfen ätherisches Öl in die Mischflasche geben, muss dann aber vorher immer einmal die Flasche schütteln. So hätte man auch die Möglichkeit, in den Düften zu variieren, wenn man eine neue Mischung anmixt.
Warum nicht von vornherein ätherische Öle zugemischt wurden? Weil man die Reiniger dann nicht mehr mit dem DO EASY Tuch verwenden kann, denn die ätherischen Öle können sich im Tuch festsetzen und dann Streifen hinterlassen.